M
M
M
"

Schnellzugriff

Forschungsförderung

Forschungsförderung

Forschungs- förderung

Die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik

Die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege ist eines der Kernanliegen der DGKL. Um dies zu ermöglichen, wurde durch die Fachgesellschaft die „Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik“ als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet.

Tätigkeiten der Stiftung

Die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD) agiert dabei als gemeinnützige Stiftung. Zweck der SPMD ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege.

Die SPMD verwendet ihre Mittel u.a. für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der Pathobiochemie und Molekularen Diagnostik. Sie führt dabei auch Maßnahmen durch, welche der kontinuierlichen Verbesserung und Qualitätssicherung dienen. Im Zentrum steht hier der Betrieb des Referenzinstituts für Bioanalytik als Referenzinstitution (nachfolgend RfB genannt) im Sinne der jeweils gültigen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien als Zweckbetrieb. Das RfB gehört zu den führenden und akkreditierten Ringversuchsanbieter in Deutschland. Darüber hinaus erfüllt die SPMD ihre satzungsgemäßen Ziele auch durch die finanzielle Unterstützung der DGKL.

Das Ziel der Forschungsförderung besteht insbesondere in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

„Mithilfe der SPMD-Anschubfinanzierung konnte ich mein wissenschaftliches Projekt bis zum Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft voranbringen.”

Dr. troph. Ronald Biemann,
Universitätsklinik Leipzig

„Mithilfe der SPMD-Anschubfinanzierung konnte ich mein wissenschaftliches Projekt bis zum Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft voranbringen.”

Dr. troph. Ronald Biemann,
Universitätsklinik Leipzig

So erfüllt die SPMD den Stiftungszweck

Mit ihren Mitteln fördert die SPMD wissenschaftliche Kongresse, Symposien oder Tagungen, welche im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben stattfinden sollen.

Die SPMD gewährt Stipendien für Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalte von jungen, qualifizierten Wissenschaftlern in anerkannten in- und ausländischen Instituten.

h

Die SPMD unterstützt bei der Durchführung und Veröffentlichung einschlägiger Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, soweit bereits entsprechende, erfolgsversprechende Vorarbeiten vorliegen.

Die SPMD betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik als Referenzinstitution im Sinne der jeweils gültigen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.

Die Förderangebote der Stiftung

Die genauen Inhalte der Förderung durch die SPMD sind im aktuellen Förderprogramm enthalten. Hiernach werden sowohl personenbezogene Forschungsvorhaben als auch projektbasierte Forschung gefördert.

Weitere Informationen finden sich auf der Website der SPMD.

X
Ich bin Invi, wie kann ich dir helfen?