News

Die Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört zu den Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida) und umfasst ungefähr 90 bis 100 Gattungen mit insgesamt etwa 2700 Arten. Credits: Wikipedia/Gemeinfrei

Orpinolide gegen Leukämiezellen wirksam

Nachtschattengewächse besitzen eine große Palette an Wirkstoffen, die medizinisch interessant sind. Aus einer Gruppe davon, den Withanoliden, haben…
Mehr erfahren
Prof. Dr. med. Patrick Czorlich, Hamburg, fordert im Namen des Präsidiums der DGNI das Bundesministerium für Gesundheit auf, den Bundes-Klinik-Atlas in seiner jetzigen, unfertigen Version vom Netz zu nehmen. | Copyright: UKE

Klinikatlas avanciert zum medizinischen Desaster des BMG

Nachdem die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DGG) den Klinik-Atlas harsch kritisierte, warnt jetzt die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und…
Mehr erfahren
Wie nützlich sind die Biomarker Oncotype DX Breast Recurrence Score und MammaPrint? Das IQWiG geht derzeit dieser Frage nach - und bittet um Stellungnahmen zum Vorbericht. Symbolbild. Credits: Pixabay

IQWiG bittet um Stellungnahmen zu zwei Brustkrebs-Biomarkern

Der Vorbericht "Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs" wurde vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im…
Mehr erfahren
Der tragbare Biosensor misst den Schweiß am Arm eines Freiwilligen. Im Rahmen der Prototypentests wurde der Schweiß rot eingefärbt. Das blaue Pflaster wurde für den Laborvergleich verwendet. Credits: WSU

Tragbares Pflaster aus dem 3D-Drucker misst Biomarker im Schweiß

Ein von Forschenden der Washington State University (WSU) entwickelter, tragbarer Biosensor kann bei körperlicher Betätigung zuverlässig die…
Mehr erfahren
P5-Labeling-Technologie als molekularer Klebstoff zur Gewinnung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) für klinische Phase-I-Studien gegen Krebs. | Quelle: Barth van Rossum | Copyright: Barth van Rossum |

P5: Neuartiges Krebs-Therapeutikum geht in die klinische Phase

Durch eine neue Linkerchemie, die so genannte P5-Technologie, wird der Wirkstoff sicher an sein Ziel gebracht und kann seine Wirkung zudem über lange…
Mehr erfahren
Schwangerschaftsdiabetes mellitus (GDM) ist eine heterogene Erkrankung. In Anbetracht dieser Variabilität unter den Patientinnen könnte die Fähigkeit, anhand klinischer Routinevariablen verschiedene GDM-Untergruppen zu erkennen, zu einer individuelleren Behandlung führen.  Symbolbild. Credits: Pixabay

Schwangerschaftsdiabetes: Blutzuckerwerte und KI lassen Mediziner neue Subgruppen entdecken

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien hat drei Subgruppen der Erkrankung mit unterschiedlichem Therapiebedarf ermittelt.
Mehr erfahren
Eine Stoßwellentherapie bei gleichzeitiger Bypass-Operation belebt inaktive Herzmuskelzellen wieder, neue Blutgefäße entstehen, die Pumpleistung des Herzens verbessert sich maßgeblich: Das ist die Erkenntnis langjähriger Forschungsarbeit an der Univ.-Klinik für Herzchirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Quelle: Univ.-Klinik für Herzchirurgie | Copyright: MUI

Durchbruch: Regeneration von inaktiven Herzmuskelzellen gelungen

Das Leben von Patienten mit chronischer Herzmuskelschwäche verbessert sich schlagartig, wenn gleichzeitig mit der Bypass-Operation eine…
Mehr erfahren
Einzelmodule des Ultraschallsystems »SonoOne«. | Copyright: Fraunhofer IBMT |

SonoOne: Ultraschall-Sensorsystem nach dem Baukastenprinzip

Im Rahmen des Fraunhofer-Zentrums für Sensor-Intelligenz ZSI wurde das intelligente und flexibel einsetzbare Ultraschallsensorsystem SonoOne nach dem…
Mehr erfahren
Die klassische Röntgenaufnahme hat zwar nicht ausgedient - aber ein Low-Dose-CT kann in manchen Fälle mehr Nutzen bieten. Symbolbild. Credits: Pexels

IQWiG: Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT kann Leben retten

Ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) bietet starken aktiven und ehemaligen Raucherinnen und Rauchern mehr…
Mehr erfahren

Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom

X-Press Journalistenbüro GbR
Schwimmbadstr. 29
37520 Osterode am Harz

Web: www.xpress-journalisten.com
E-Mail: redaktion(at)med-lab-portal.de